Kategorie: Forum Romanum
-
Die Pracht der Kaiserzeit: Römische Kunst und Architektur
—
von
in Antike Architektur, Antike Kunstgeschichte, Antike Münzen, Antike Zivilisation, Forum Romanum, Gebrauchskunst Römisches Reich, historische Kunst, Kaiserporträts, Kolosseum, kulturelles Erbe, Pantheon, Porträtskulptur, Römische Ingenieurskunst, Römische Kaiserzeit, Römische Keramik, Römische Kunst, Römische Reliefkunst, Römisches Mosaik, Trajanssäule, TriumphbogenDie römische Kunst in der Kaiserzeit, die von 27 v. Chr. bis etwa 300 n. Chr. dauerte, markiert eine Ära der kulturellen Blüte und architektonischen Meisterwerke. In dieser Periode erlebte das Römische Reich eine beispiellose Ausdehnung und kulturelle Entwicklung, die sich in der Kunst und Architektur widerspiegelte. Charakteristika der Kaiserzeitlichen Kunst Die Kunst der römischen…
-
Die Architektur der Römischen Kaiserzeit: Meilensteine und Innovationen
Die Architektur der römischen Kaiserzeit (27 v.u.Z.–um 300 n.u.Z.) steht als Zeugnis des römischen Genies und ihrer Fähigkeit, Kunst und Technik zu vereinen. Diese Epoche, gekennzeichnet durch politische Stabilität und wirtschaftlichen Wohlstand, brachte einige der beeindruckendsten architektonischen Meisterwerke hervor, die bis heute Bestand haben. Meilensteine der römischen Architektur Ein herausragendes Merkmal der römischen Kaiserzeit war…