Kategorie: kunsthistorische Innovation
-
Der Manierismus: Ein Kaleidoskop der Emotionen und Innovationen
Der Manierismus, eine oft missverstandene und unterschätzte Epoche der Kunstgeschichte, entfaltete sich in der europäischen Kunst des späten 16. Jahrhunderts als eine dynamische Antwort auf die klassischen Formen der Hochrenaissance. Diese Epoche ist geprägt von einer experimentellen Herangehensweise an Form, Komposition und Farbe, die darauf abzielte, emotionale Tiefe und subjektive Ausdruckskraft über die traditionellen Grenzen…