Das Bauhaus war eine einflussreiche Kunst-, Design- und Architekturschule, die 1919 in Deutschland von Walter Gropius gegründet wurde. Diese Bewegung revolutionierte die Ästhetik des 20. Jahrhunderts und prägte das moderne Design entscheidend.
Das Bauhaus steht für eine Synthese von Kunst, Handwerk und Technologie. Die Schule förderte eine funktionale, schlichte Ästhetik, die sich in der Architektur, im Möbeldesign, in der Malerei und in anderen Kunstformen widerspiegelt.
Das Bauhaus beeinflusste maßgeblich die moderne Architektur und das Design. Sein Ansatz, der Form und Funktion vereint, führte zu einer neuen Designphilosophie, die weltweit angenommen wurde.
Das Bauhaus brachte eine Reihe von bedeutenden Künstlern und Designern hervor, darunter Paul Klee, Wassily Kandinsky und Marcel Breuer. Diese Künstler und ihre Kollegen entwickelten bahnbrechende Werke, die die Ideen des Bauhauses in verschiedenen Medien zum Ausdruck brachten. Ihre Arbeiten waren geprägt von einer Abkehr von überflüssigem Dekor und einer Hinwendung zu klaren Linien und funktionalen Formen.
Die Architektur und das Möbeldesign des Bauhauses waren besonders einflussreich. Die Bauhausgebäude und -möbel zeichnen sich durch ihre Einfachheit, ihre Verwendung von Industriematerialien und ihre Effizienz aus.
Das Erbe des Bauhauses lebt in der modernen Architektur und im Design fort und ist ein grundlegender Bestandteil der Designausbildung weltweit.