Die Digitalisierung hat die Landschaft der Ölmalerei wesentlich verändert. Digitale Tools ermöglichen es Künstlern, ihre Entwürfe und Ideen vor der eigentlichen Ausführung zu visualisieren. So können sie verschiedene Kompositionen, Farbschemata und Texturen ausprobieren, bevor sie sich auf die endgültige Leinwand begeben.

Reproduktion und Zugänglichkeit
Durch fortschrittliche Drucktechniken können hochwertige Reproduktionen von Ölgemälden erstellt werden, was die Zugänglichkeit und Verbreitung dieser Kunstwerke erhöht. Dies ermöglicht es einem breiteren Publikum, Kunst zu genießen und zu sammeln, die sonst unerreichbar wäre.

Online-Kunstmärkte und -Galerien
Das Internet hat eine Plattform für den Kauf und Verkauf von Kunstwerken geschaffen. Online-Kunstmärkte und -Galerien bieten Künstlern neue Möglichkeiten, ihre Werke zu präsentieren und zu verkaufen. Dies hat den traditionellen Kunstmarkt erweitert und ermöglicht es Künstlern, direkt mit Sammlern und Kunstliebhabern in Kontakt zu treten.

Soziale Medien und Ölmalerei
Soziale Medien spielen eine bedeutende Rolle in der heutigen Kunstwelt. Künstler nutzen Plattformen wie Instagram, um ihre Werke zu präsentieren, sich mit ihrem Publikum zu verbinden und ihre Follower-Zahl zu erhöhen. Dies hat zu einer Demokratisierung des Kunstmarktes geführt, da Künstler ihre Werke ohne traditionelle Galerien oder Ausstellungen vermarkten können.