Kategorie: Donald Judd
-
Minimalismus in der Kunst: Ursprung, Entwicklung und Einfluss
Der Minimalismus, der in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren in den USA aufkam, ist eine bedeutende Bewegung in der modernen Kunst. Er zeichnet sich durch eine Reduzierung der Formen auf ihre einfachsten Elemente aus. Ursprünge des Minimalismus: Minimalistische Kunst entstand als Gegenbewegung zu den emotional aufgeladenen Werken des Expressionismus und des abstrakten Expressionismus.…
-
Die Ära des Minimalismus: Eine neue Richtung in der Kunst nach 1945
—
von
in Dan Flavin, Donald Judd, Einfluss auf Design und Architektur, geometrische Abstraktion, konzeptuelle Kunst, Kunst nach 1945, Kunst und Raum, Kunstgeschichte, Minimalismus, minimalistische Installationen, minimalistische Skulptur, moderne Kunstbewegung, Reduktion in der Kunst, Sol LeWitt, Zeitgenössische KunstDie Kunst nach 1945 erlebte zahlreiche Veränderungen und Strömungen, von denen der Minimalismus eine der bedeutendsten ist. Diese Bewegung, die in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren in den USA ihren Ursprung fand, zeichnet sich durch eine radikale Reduktion und Vereinfachung aus. Künstler wie Donald Judd, Sol LeWitt und Dan Flavin revolutionierten die Kunstwelt…