Kategorie: Kunst des 18. Jahrhunderts
-
Die Entfaltung des Genremalerei in der Académie Royale de Peinture et de Sculpture: Ein Spiegelbild des gesellschaftlichen Wandels
—
von
in Académie Royale de Peinture et de Sculpture, Alltagsleben in der Kunst, Aufklärung in der Kunst, Darstellung des menschlichen Lebens in der Malerei, französische Kunstgeschichte, Genremalerei, gesellschaftlicher Wandel in der Kunst, Jean-Baptiste-Siméon Chardin, Kunst des 17. Jahrhunderts, Kunst des 18. JahrhundertsDie Académie Royale de Peinture et de Sculpture, gegründet im 17. Jahrhundert in Frankreich, war ein zentraler Ort für die Entwicklung und Verbreitung künstlerischer Ideen und Techniken. Ein weniger beachtetes, aber ungemein faszinierendes Gebiet in ihrem Schaffen ist die Genremalerei, eine Kunstform, die das alltägliche Leben abbildet und tief in den gesellschaftlichen Kontext des 17.…
-
Die Lebendigkeit des Rokoko: Eine Reise durch die Kunst und Kultur einer vergangenen Epoche
Das Rokoko, eine Epoche voller Eleganz und Verspieltheit, begann in den frühen 1700er Jahren in Frankreich und verbreitete sich schnell in ganz Europa. Diese Zeit war geprägt von einer Abkehr vom strengen, symmetrischen Barockstil hin zu leichteren, ornamental reichen und oft spielerischen Formen. Die Kunst des Rokoko ist ein Spiegelbild der Gesellschaft dieser Zeit, dominiert…