Kategorie: mythologische Szenen
-
Die Bedeutung und Entwicklung der Freskomalerei in der Renaissance
Die Freskomalerei, eine Technik, bei der Pigmente auf frischen, nassen Putz aufgetragen werden, erlebte während der Renaissance eine Blütezeit. Diese Methode wurde vor allem in Italien populär und war ein bevorzugtes Medium für großformatige religiöse und mythologische Szenen in Kirchen und öffentlichen Gebäuden. Merkmale der Freskomalerei in der Renaissance: Charakteristisch für die Renaissance-Fresken sind ihre…