Kategorie: Römische Kunst
-
Die Pracht der Kaiserzeit: Römische Kunst und Architektur
—
von
in Antike Architektur, Antike Kunstgeschichte, Antike Münzen, Antike Zivilisation, Forum Romanum, Gebrauchskunst Römisches Reich, historische Kunst, Kaiserporträts, Kolosseum, kulturelles Erbe, Pantheon, Porträtskulptur, Römische Ingenieurskunst, Römische Kaiserzeit, Römische Keramik, Römische Kunst, Römische Reliefkunst, Römisches Mosaik, Trajanssäule, TriumphbogenDie römische Kunst in der Kaiserzeit, die von 27 v. Chr. bis etwa 300 n. Chr. dauerte, markiert eine Ära der kulturellen Blüte und architektonischen Meisterwerke. In dieser Periode erlebte das Römische Reich eine beispiellose Ausdehnung und kulturelle Entwicklung, die sich in der Kunst und Architektur widerspiegelte. Charakteristika der Kaiserzeitlichen Kunst Die Kunst der römischen…
-
Die künstlerische Darstellung des Gottes Hermes in der griechischen Kunstgeschichte: Bote der Götter und Symbol des Handels
Die Darstellung von Hermes, dem griechischen Gott der Reisenden, Kaufleute und Boten, bietet ein spannendes Fenster in die Welt der antiken griechischen Kunst und Kultur. Dieser Artikel erkundet, wie verschiedene Künstler durch die Jahrhunderte hinweg Hermes dargestellt haben und welche symbolischen Bedeutungen diese vielseitige Gottheit in ihren Werken hatte. In der antiken griechischen Kunst wird…