Kategorie: Sol LeWitt
-
Die Ära des Minimalismus: Eine neue Richtung in der Kunst nach 1945
—
von
in Dan Flavin, Donald Judd, Einfluss auf Design und Architektur, geometrische Abstraktion, konzeptuelle Kunst, Kunst nach 1945, Kunst und Raum, Kunstgeschichte, Minimalismus, minimalistische Installationen, minimalistische Skulptur, moderne Kunstbewegung, Reduktion in der Kunst, Sol LeWitt, Zeitgenössische KunstDie Kunst nach 1945 erlebte zahlreiche Veränderungen und Strömungen, von denen der Minimalismus eine der bedeutendsten ist. Diese Bewegung, die in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren in den USA ihren Ursprung fand, zeichnet sich durch eine radikale Reduktion und Vereinfachung aus. Künstler wie Donald Judd, Sol LeWitt und Dan Flavin revolutionierten die Kunstwelt…
-
Die Entwicklung der Konzeptkunst: Ein intellektuelles Phänomen in der Kunst nach 1945
—
von
Seit den 1960er Jahren hat sich die Konzeptkunst als eine der einflussreichsten Richtungen in der Kunst nach 1945 etabliert. Diese Bewegung, die sich von traditionellen Kunstformen abwandte und den Schwerpunkt auf die Idee hinter einem Werk legte, revolutionierte das Verständnis und die Praxis von Kunst. Künstler wie Sol LeWitt, Joseph Kosuth und Yoko Ono prägten…