Schlagwort: geometrische Abstraktion
-
Movimento Arte Concreta: Die Pioniere der räumlichen Dynamik in der modernen Kunst
—
von
in 1950er Kunstrevolution, Bruno Munari, geometrische Abstraktion, Gianni Monnet, Gillo Dorfles, italienische Kunstbewegung, Kunst und Architektur, Kunst und Raum, Kunstgeschichte, Moderne Kunst, Movimento Arte Concreta, räumliche Dynamik in der Kunst, räumliche Wahrnehmung, Schatten und Licht in der Kunst, skulpturale KunstDas Movimento Arte Concreta (MAC), entstanden in Italien in den 1950er Jahren, markiert eine bahnbrechende Phase in der Kunstgeschichte. Während es für seine abstrakten und geometrischen Formen bekannt ist, liegt der wahre Einfluss des MAC in seiner revolutionären Herangehensweise an die räumliche Dynamik in der Kunst. Dieser Artikel taucht tief in das Herz des MAC…
-
Die Faszination der Konkreten Kunst: Eine Welt jenseits der Abstraktion
In der abstrakten Kunstszene nimmt die Konkrete Kunst eine einzigartige Position ein. Entstanden in den frühen 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, stellt die Konkrete Kunst eine Richtung dar, die sich auf reine Abstraktion ohne Bezugnahme auf die äußere Realität konzentriert. Künstler wie Theo van Doesburg, Max Bill und Piet Mondrian waren Vorreiter dieser Bewegung, die…
-
Die Ära des Minimalismus: Eine neue Richtung in der Kunst nach 1945
—
von
in Dan Flavin, Donald Judd, Einfluss auf Design und Architektur, geometrische Abstraktion, konzeptuelle Kunst, Kunst nach 1945, Kunst und Raum, Kunstgeschichte, Minimalismus, minimalistische Installationen, minimalistische Skulptur, moderne Kunstbewegung, Reduktion in der Kunst, Sol LeWitt, Zeitgenössische KunstDie Kunst nach 1945 erlebte zahlreiche Veränderungen und Strömungen, von denen der Minimalismus eine der bedeutendsten ist. Diese Bewegung, die in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren in den USA ihren Ursprung fand, zeichnet sich durch eine radikale Reduktion und Vereinfachung aus. Künstler wie Donald Judd, Sol LeWitt und Dan Flavin revolutionierten die Kunstwelt…