Schlagwort: Heiligenfiguren
-
Die Skulptur in der Gotik: Formen, Techniken und Bedeutung
Die gotische Skulptur, die parallel zur gotischen Architektur entstand, repräsentiert eine entscheidende Phase in der Entwicklung der europäischen Bildhauerei. Charakteristisch für diese Epoche sind die lebensnahen Darstellungen, die Betonung von Emotionen und die detaillierte Ausarbeitung von Figuren. Merkmale der gotischen Skulptur: Typisch für die gotische Skulptur sind die Darstellung von Heiligen, Engeln und biblischen Szenen,…