Schlagwort: konzeptuelle Kunst
-
Die Ära des Minimalismus: Eine neue Richtung in der Kunst nach 1945
—
von
in Dan Flavin, Donald Judd, Einfluss auf Design und Architektur, geometrische Abstraktion, konzeptuelle Kunst, Kunst nach 1945, Kunst und Raum, Kunstgeschichte, Minimalismus, minimalistische Installationen, minimalistische Skulptur, moderne Kunstbewegung, Reduktion in der Kunst, Sol LeWitt, Zeitgenössische KunstDie Kunst nach 1945 erlebte zahlreiche Veränderungen und Strömungen, von denen der Minimalismus eine der bedeutendsten ist. Diese Bewegung, die in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren in den USA ihren Ursprung fand, zeichnet sich durch eine radikale Reduktion und Vereinfachung aus. Künstler wie Donald Judd, Sol LeWitt und Dan Flavin revolutionierten die Kunstwelt…
-
Die Fluxus-Bewegung und ihre Einflüsse auf die Kunstwelt
Die Fluxus-Bewegung war eine einflussreiche künstlerische Bewegung, die in den 1960er Jahren aufkam und die Konventionen der Kunstwelt herausforderte. In diesem Artikel werden wir uns näher mit einem weniger bekannten Aspekt dieser Bewegung befassen: ihrem Einfluss auf die Performancekunst und die Entstehung des Happenings. Die Fluxus-Bewegung wurde in den 1960er Jahren von Künstlern wie George…